Die Anfang April 2025 gestartete Berichtssaison für das I. Quartal 2025 ist in vollem Gange. Die von uns selektierten Unternehmen zeigen dabei mehrheitlich solide Zahlen: Die Erwartungen der Analysten wurden insbesondere auf der Gewinnseite in vielen Fällen übertroffen (Abbildung 1). Unsere Auswertung bestätigt diesen Trend – sowohl absolute Zahlen als auch die Abweichungen zur Konsensschätzung deuten auf eine insgesamt robuste operative Entwicklung hin.

Abb. 1: Umsatz- und Gewinnerwartungen I/2025 – eigene Darstellung

Erwartungsgemäß haben die Kapitalmärkte auf diese positiven Zahlen bislang nur verhalten reagiert. Nach unserer Einschätzung liegt dies vor allem daran, dass viele Unternehmen trotz guter Quartalsergebnisse ihre Jahresprognosen nicht signifikant anheben. Die zurückhaltende Tonalität im Ausblick wirkt dämpfend auf die Marktstimmung und erklärt die fehlende Anschlussdynamik bei vielen Kursentwicklungen.

Wir richten unseren Blick weiterhin auf die Fundamentaldaten und bleiben unverändert investiert. JP Morgan Chase, Meta und Alphabet konnten die Gewinnerwartungen der Analysten deutlich übertreffen und bestätigen damit unseren selektiven Ansatz. Im Gegensatz dazu blieben einige Unternehmen – darunter z.B. LVMH – hinter den Erwartungen zurück, was wir mit Blick auf die aktuellen Unsicherheiten aufgrund der aktuellen Handelspolitik und der andauernden Zoll-Diskussion als temporäre Schwäche einordnen.

Unser taktisches Vorgehen hat sich bestätigt: Die Tiefststände am Markt sahen wir zuletzt Anfang April. Die zu diesem Zeitpunkt vorgenommene Umschichtung aus Gold in S&P 500- und Nasdaq-ETF‘s hat sich nach aktuellem Stand als richtig erwiesen. Die bis dahin aufgelaufenen Kursrückgänge konnten im Durchschnitt bereits zu etwa 50 % kompensiert werden. Sollte es nochmals zu Rücksetzern kommen, sehen wir gezieltes Umschichtungspotenzial zulasten der in den Depots gehaltenen Anleihepositionen.

Allerdings halten wir es – auf Basis historischer Betrachtungen – für unwahrscheinlich, dass es ohne externe Schocks nochmals zu deutlichen Abschlägen kommt (Abbildung 2).

Abb. 2: Historisch gilt: Hat der S&P 500 die Hälfte eines Bärenmarkt-Verlusts aufgeholt, folgen selten neue Tiefs – und zwölf Monate später standen die Märkte fast immer im Plus.

Unsere Einschätzung stützt sich dabei ebenso auf die Erwartung weiterer Zinssenkungen. Wenngleich die US-Notenbank den Leitzins in ihrer Entscheidung am 07.05.2025 unverändert auf dem Niveau von 4,25-4,5% belassen hat, rechnen wir für das 2. Halbjahr mit bis zu 3 Zinsschritten – jeweils in Abhängigkeit der Entwicklung der Inflation und des Arbeitsmarktes. Diese Annahme wird aktuell auch durch das CME-Fedwatchtool gestützt. (Abbildung 3).

Abb. 3: CME Fedwatch-Tool Stand 08.05.2025

Die mit den prognostizierten Zinsschritten verbundene Ausweitung der Geldmenge schafft unseres Erachtens selektives Kurspotenzial – insbesondere bei wachstumsorientierten und limitierten Assetklassen, wie z.B. Aktien oder dezentralen Währungen.

Vor diesem Hintergrund halten wir auch an unserer Allokation im Bereich der Kryptowährungen fest. Ergänzend dazu haben wir im April einen Krypto-Korb mit Schwerpunkt auf Web3-Technologien in geringer Gewichtung aufgebaut. Dieser Schritt sollte gewährleisten, frühzeitig von der für die zweite Jahreshälfte angekündigten Regulierung des Kryptomarktes in den USA zu profitieren.

Zögern Sie bitte nicht, uns bei individuellen Fragen anzusprechen – wir sind gern für Sie da.

VERFASST VOM RESEARCH-TEAM DER DRH VERMÖGENSVERWALTUNG GMBH

 

Disclaimer:

Unsere vorstehenden Angaben und Informationen richten sich an Privatkunden in der Bundesrepublik Deutschland.

Wir haben uns bemüht, diese Angaben nach bestem Wissen und Gewissen zusammenzustellen. Sie wurden – teilweise auf Basis und unter Rückgriff der Informationen Dritter – recherchiert. Einzelne Angaben können sich insbesondere durch Zeitablauf oder infolge von gesetzlichen Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität sämtlicher Angaben kann daher keine Gewähr übernommen werden.

Mit diesen Mitteilungen erbringen wir keine Anlageberatung und keine Vermögensverwaltung. Sie sind allgemeiner Art und können keine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und objektgerechte Beratung sowie eine umfassende Risikoaufklärung ersetzen; sie berücksichtigen ferner nicht die Risikobereitschaft der Anleger bzw. Geeignetheit der Finanzprodukte. Auch soweit wir Ihnen Börsen-, Produkt- und/oder Marktinformationen liefern, stellen diese keine Anlageberatung dar.

Die hier enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Wertpapiere und sonstiger Finanzinstrumente zu verstehen und stellen weder ein Angebot zum Erwerb noch eine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar.

Dargestellte Beispiele und Beispielrechnungen und Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Beschriebene bisherige Wertentwicklungen lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.

Bei diesen Angaben und Informationen handelt es sich um Marketingmitteilungen gemäß Art. 36 Abs. 2 Delegierte Verordnung (EU) und nicht um Finanzanalysen.

Jede Investmententscheidung sollte deshalb unter Zuziehung eines qualifizierten Beraters und Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Anlegers geprüft werden. Bitte setzen Sie sich dazu persönlich mit uns in Verbindung.

Soweit steuerliche oder rechtliche Belange berührt werden, sollten diese vom Adressaten mit seinem Steuerberater bzw. Rechtsanwalt geprüft und erörtert werden.