fuchsbriefe.de vom 02. August 2025:

In Kalenderwoche 31 zeigten vier Banken im FUCHS Performance-Projekt 7 (Private Banking Depots) mit zwölf Transaktionen und gezielten Umschichtungen hohe Aktivität. Während das Benchmarkdepot solide performte, setzten sich DRH Vermögensverwaltung GmbH und andere Teilnehmer beim Vermögenszuwachs und Risikomanagement an die Spitze. Die Handelswoche war geprägt von Flexibilität und defensiven Strategien.

Transaktionsgeschehen: Vier Banken zeigen Aktivität

In der laufenden Kalenderwoche waren im Private Banking Portfolio des FUCHS Performance-Projekts 7 vier Institute am Markt aktiv: Deka Vermögensmanagement GmbH, MAIESTAS Vermögensmanagement AG, Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH sowie Berliner Sparkasse – Niederlassung der BSK 1818 AG führten insgesamt zwölf Wertpapiertransaktionen durch. Das gesamte Handelsvolumen belief sich auf rund 209.000 Euro.

Die Aktivitäten verteilten sich auf sieben Verkäufe und fünf Ankäufe – ein klares Zeichen für aktives Portfoliomanagement in einer dynamischen Marktphase. Besonders auffällig: Deka Vermögensmanagement GmbH handelte fünfmal, darunter Umschichtungen von Alphabet Inc., UniCredit S.p.A. und Holcim Ltd. zugunsten von Bank of America Corp. und Thermo Fisher Scientific Inc.

MAIESTAS realisiert Gewinn – Oberbanscheidt & Cie. setzt auf Anleihe

MAIESTAS Vermögensmanagement AG verkaufte ihre Nestlé S.A.-Position für über 44.000 Euro und realisierte damit einen deutlichen Mittelzufluss. Oberbanscheidt & Cie. investierte mit zwei Ankäufen gezielt in eine Rabobank-Anleihe (58.043 Euro) sowie Stora Enso Oyj Reg.Shares Cl.R EO1,70.

Auch die Berliner Sparkasse zeigte mit fünf Transaktionen breite Diversifikation: Verkäufe bei Holcim Ltd., Man VI-Man Alpha Select Alt.Fonds und Novo-Nordisk AS wurden durch Zukäufe bei Thermo Fisher Scientific Inc. und einem Novo-Nordisk AS Discount Zertifikat ergänzt.

Top-Wertpapiere der Woche

Die meistgehandelten Titel nach Anzahl waren Holcim Ltd., Thermo Fisher Scientific Inc., und Novo-Nordisk AS (je zweimal). Nach Volumen lagen Rabobank-Anleihe, Nestlé S.A., Holcim Ltd., Thermo Fisher Scientific Inc. und der Man VI-Man Alpha Select Fonds vorn. Teilnehmer ohne Transaktionen blieben in dieser Woche passiv, es gab keine weiteren Handelsaktivitäten außerhalb der genannten Institute.

Vermögensentwicklung: DRH Vermögensverwaltung setzt Maßstäbe

Im aktuellen Wochenvergleich liegt das Benchmarkdepot (ID 605) mit einem Depotwert von rund 2,18 Mio. Euro nur im Mittelfeld des Teilnehmerfelds. Die DRH Vermögensverwaltung GmbH (ID 589) dominiert mit fast 2,93 Mio. Euro Depotvolumen deutlich vor allen anderen – ein Vorsprung von über 750.000 Euro gegenüber dem Benchmarkdepot.

Auch Minveo AG, DGK & Co., Volksbank Vorarlberg e.Gen. und Bethmann Bank AG liegen teils klar über dem Referenzwert des Benchmarks.

Gewinner, Verlierer & Risikokontrolle

DRH Vermögensverwaltung GmbH erzielte den größten absoluten Zuwachs der Woche (+59.999 €), gefolgt von DGK & Co., Minveo AG und Kaiser Partner Privatbank AG mit jeweils rund +30–36 Tsd. €. Das Benchmarkdepot legte um +25.857 € zu.

Verlierer der Woche ist Spiekermann & Co AG (ID 573), deren Depot um mehr als 3.100 € schrumpfte – während die meisten anderen Teilnehmer zulegen konnten. Beim maximalen Drawdown zeigt sich eine breite Risikoreduktion: Das Benchmarkdepot verbesserte sich auf 3,52 %, doch viele Wettbewerber wie DRH Vermögensverwaltung GmbH (0,79 %), Volksbank Vorarlberg e.Gen.(0,49 %) oder DGK & Co.(0 %) agieren noch defensiver.

Die KW 31 im Projekt 7 steht für aktives Portfoliomanagement mit Fokus auf internationale Blue Chips sowie defensive Strategien beim Risiko – Anleger profitieren aktuell besonders bei den Top-Performern wie DRH Vermögensverwaltung GmbH von Wachstum und ruhigem Fahrwasser zugleich.

Lesen Sie den gesamten Artikel