Stiftung Kinderhilfe.

Für eine bessere Zukunft benachteiligter Kinder unterstützen
wir soziale Projekte und rücken das Thema ins Blickfeld.

Wiederkehrende Stiftungsprojekte

Projektdetails

Über die einzelnen Projekte hinaus unterstützen wir auch regelmäßig weitere Projekte wie beispielsweise:

Neue Anfänge für Schulverweigerer
Das Projekt umfasst die Förderung von Kindern, die aus den unterschiedlichsten Gründen den Schulbesuch verweigern. Sie erhalten hier Hilfe und Unterstützung, lernen sich selbst Wert zu schätzen und werden Schritt für Schritt zurückgeführt in den Schulalltag.

Lerntherapeutische Förderung
Immer mehr sozial bedürftige Kinder wachsen in Erziehungsohnmacht auf, mitunter sind sie Opfer von Vernachlässigung, häuslicher oder sexueller Gewalt. Gravierende seelische Störungen sind u.a. die Folgen, die sich durch schlechte schulische Leistungen und tiefgreifende soziale Beeinträchtigungen widerspiegeln. Eine gezielte lerntherapeutische Förderung kann helfen, den Kindern wieder eine neue Perspektive zu geben.

Zuschüsse zu Sport- und Freizeitbeschäftigungen

Finanzielle Unterstützung für Ferien- und Klassenfahrten

Ausgewählte Projekte der Stiftung

Schulanfang

Projekt vom Juli 2021:  Rechtzeitig zum Schulanfang beteiligte sich die DRH Stiftung Kinderhilfe an der Schulranzenaktion des Trägervereins der Zwickauer Tafel „Gemeinsam Ziele Erreichen“ e. V. Für Schulanfänger aus armen Familien stellte unsere Stiftung die...

mehr lesen

Sommerfreizeit

Projekt vom Juli 2021:   In den Sommerferien fand in Mülsen für eine Woche ein „Zirkuscamp“ statt. Die Kinder und Jugendlichen übernachteten in Zelten in der Nähe eines Badeteiches. Auf dem Gelände befand sich auch ein großes Zirkuszelt. Während ihres Aufenthaltes...

mehr lesen

Neuer Esstisch für AWO Tagesgruppe

Projekt vom Juli 2021:  Die AWO Tagesgruppe in Zwickau benötigte dringend einen neuen großen Esstisch. Der 3 Meter lange Tisch wurde unter Mitwirkung der Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit einen Holzkünstler in einem 3-tägigen „Workshop“ unter Berücksichtigung...

mehr lesen

Sommerfreizeit

Projekt vom Juli 2021:  Die ASB Integrationseinrichtung „Planitzer Kinderwelt“ Zwickau trat mit der Bitte an uns heran, für zwei Kinder aus armen Familien die Kosten für die Teilnahme an einem Feriencamp in den Sommerferien zu übernehmen. Damit diese Kinder wegen der...

mehr lesen

Kindertag

Projekt vom Juni 2021:   Im Rahmen der Initiative „Zusammen füreinander“ finanzierte die DRH Stiftung Kinderhilfe für 55 Kinder süße Leckereien zum Kindertag, die die Mühlenbäckerei Clauß herstellte und verteilte sie an soziale Einrichtungen in Zwickau.

mehr lesen

Medienpädagogische Bildung und Erziehung

Projekt vom Mai 2021:   Der Kinder- und Jugendtreff „Spinnwebe“ ist ein Angebot des SOS-Kinderdorf Zwickau. In dieser Einrichtung erhalten Kinder und Jugendliche in Form eines offenen Treffs spiel-, sozial-, kultur- und medienpädagogische Angebote. Die...

mehr lesen

Pädagogisches Kompetenztraining

Projekt vom Mai 2021:  Das Lebenshaus e.V. Lichtenstein/Sa. engagiert sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen, die in Not geraten sind.  Manche von ihnen müssen sich von ihren leiblichen Eltern trennen. Die Mitarbeiter des Lebenhaus e.V. beraten und begleiten...

mehr lesen

Wanderausstattung

Projekt vom März 2021:  In der Familienwohngruppe Planitz des Zwickauer Kinderhausverein e.V. wohnen Kinder und Jugendliche, die aus den verschiedensten Gründen nicht bei ihren Eltern leben können. Die Betreuer möchten möglichst viel Zeit im Freien beim Wandern mit...

mehr lesen

Neue Möblierung und Therapiematerialien

Projekt vom März 2021:  Die Frühförderstelle der Lebenshilfe Westsachsen e.V. in Wilkau-Haßlau betreut Familien mit entwicklungsverzögerten, behinderten und von Behinderung bedrohter Kinder aus dem gesamten Landkreis Zwickau. Ziel ist es, Kindern mit Sprachstörungen...

mehr lesen

Multifunktionsraum

Projekt vom Januar 2021:  Das „Haus Kinderland“ ist eine Freizeiteinrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Chemnitz. Das Haus besuchen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. Sie leben zum Teil in Familien, die sich großen Herausforderungen wie...

mehr lesen