Stiftung Kinderhilfe.
Für eine bessere Zukunft benachteiligter Kinder unterstützen
wir soziale Projekte und rücken das Thema ins Blickfeld.
Wiederkehrende Stiftungsprojekte
Projektdetails
Neue Anfänge für Schulverweigerer
Das Projekt umfasst die Förderung von Kindern, die aus den unterschiedlichsten Gründen den Schulbesuch verweigern. Sie erhalten hier Hilfe und Unterstützung, lernen sich selbst Wert zu schätzen und werden Schritt für Schritt zurückgeführt in den Schulalltag.
Lerntherapeutische Förderung
Immer mehr sozial bedürftige Kinder wachsen in Erziehungsohnmacht auf, mitunter sind sie Opfer von Vernachlässigung, häuslicher oder sexueller Gewalt. Gravierende seelische Störungen sind u.a. die Folgen, die sich durch schlechte schulische Leistungen und tiefgreifende soziale Beeinträchtigungen widerspiegeln. Eine gezielte lerntherapeutische Förderung kann helfen, den Kindern wieder eine neue Perspektive zu geben.
Zuschüsse zu Sport- und Freizeitbeschäftigungen
Finanzielle Unterstützung für Ferien- und Klassenfahrten
Ausgewählte Projekte der Stiftung
Renovierung und Ausstattung eines gemeinsamen Spielzimmers – ein gemeinsames Projekt mit „Leser helfen“
Projekt Dezember 2024: Im Kinderheim „Sonnenhöhe“ des AWO Kreisverbandes Zwick au e.V.leben mit seinen Außenwohngruppen knapp 60 Kinder in 8 verschiedenen Gruppen. Für die Kleinsten der Heilpädagogischen Wohngruppe, in der 10 Kinder im Alter von 1-10 Jahren leben,...
Mitfinanzierung Gestaltung des Außengeländes der intensivpädagogischen Wohngruppe Lottengrün
Projekt November / Dezember 2024: Der AWO Kreisverband Vogtland e.V. ist seit vielen Jahren in der offenen und stationären Kinder- und Jugendhilfe tätig und betreibt mehrere Einrichtungen in diesem Bereich im Vogtland. Leider haben die Anzahl der Kinder und die...
66 Familientageskarten (ÖPNV) für 1-2 Ausflüge/Exkursionen je Klasse der Grundschule Mitte Coswig
Projekt Mai-Dezember 2024: An der Grundschule Mitte Coswig, die sich im Zentrum sozialem Wohnungsbaues befindet, lernen bis zu 280 Schülerinnen und Schüler, die aus sozial schwachen und bildungsfernen Familien stammen. Mit Exkursionen nach Meißen und Dresden sowie...
Unterstützung eines Herbstfestes des AWO KV Zwickau e. V. JugendhilfeNetz im Familien- und Stadtteilzentrum Eckersbach
Projekt September 2024: Im Rahmen der Arbeit als Sozialpädagogische Familienhilfe und Flexible ambulante Hilfe des AWO Kreisverbandes Zwickau e. V. betreut das Team Zwickau 24 Familien mit Kindern im Landkreis. Die Bedürfnisse der Familien reichen von...
Ferienfahrt nach Liepen für 8 Kinder der Tagesgruppe „Sonnenhöhe“
Projekt im Juli 2024: Die AWO-Jugendhilfenetz kümmert sich um Kinder aus schwierigen familiären Verhältnissen. Diese Kinder im Alter von 7-11 Jahren hatten noch nie das Glück, mit Ihren Eltern in den Urlaub fahren zu können. Bei einer 5-tägigen Reise nach Liepen an...
Beteiligung an der Umgestaltung eines Beratungsraumes im Kinder- und Jugend-Domizil Coswig e. V. in einen Therapieraum
Projekt Juni/Juli 2024: Der Kinder- und Jugend-Domizil Coswig e. V. hilft Kindern und Jugendlichen, die in ihrer Entwicklung gefährdet sind oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen und Eltern, die sich mit ihren Kindern in Notsituationen befinden. Außerdem unterstützt...
Schulranzen und Sportsachen für Schulanfänger
Projekt im Juli 2024: Jedes Kind sollte einen guten Start in die Schulausbildung erleben dürfen! Leider können das nicht alle Eltern für ihre Kinder gewährleisten. Von der Tafel Schwarzenberg e. V. wurden wir für 3 Kinder von alleinerziehenden - jedoch engagierten...
Finanzierung von Faltpavillons für das Projekt Kinderspielstadt „Mini Zwickau“ 2024 für Kinder und Jugendliche im Alter von 7-14 Jahren
Projekt Mai/Juni 2024: Zum 17. Mal fand das offene Projekt Kinderspielstadt „Mini Zwickau“ statt, das Kindern im Alter von 7-14 Jahren zu Beginn der Sommerferien die Möglichkeit bietet, die Welt der Erwachsenen zu entdecken. Über einen Zeitraum von 10 Tagen können die...
Finanzierung der Eintrittskarten für 9 Kinder und ihre Betreuer für den Besuch eines Musicals bei den Luisen-Festspielen und des Felsenlabyrinths im Rahmen eines Tagesausfluges
Projekt Juni 2024: In der Familienwohngruppe „Planitz“ des Zwickauer Kinderhaus-Verein e. V. haben Kinder und Jugendliche ein Zuhause gefunden, die aus verschiedenen Gründen zurzeit nicht bei Ihren Eltern leben können. Durch einen familienähnlichen Alltag, die...
Unterstützung der 2-tägigen Ausfahrt von Pflege- und Patenfamilien zur Kulturinsel Einsiedel
Projekt Juni 2024: Besonders für Pflegekinder und Kinder aus sozial benachteiligten Patenfamilien sind Erlebnisse außerhalb des normalen Lebensraums und der Schule wichtig und wertvoll. Seit einigen Jahren fährt der Lebenshaus e. V. Lichtenstein aus diesem Grund mit...